Menü

Wie wird sich das Aston Martin Cognizant Formula One Team an die Spitze der Startreihe platzieren? Daten, schöne Daten

James Whitemore
2,442 Aufrufe

Aston Martin Cognizant Formula One Team

Unsere Tätigkeit unterscheidet sich insofern von den meisten anderen Unternehmen, als dass wir nicht ausschließlich umsatzorientiert sind. Leistung ist entscheidend, und das gilt nicht nur für das Fahrzeug, sondern für alles, was wir in unserem Geschäft unternehmen.
— Bill Peters, CIO, Aston Martin Cognizant Formula One Team

Jeder, der die äußerst beliebte Netflix-Doku-Serie Drive to Survive angeschaut hat, erhielt einen noch nie dagewesenen Einblick in das Fahrerlager der Formel 1 und die Teams, die um den Ruhm kämpfen. Kürzlich traf sich NetApp CIO Bill Miller mit Bill Peters, CIO des Aston Martin Cognizant Formula One Teams (AMCF1), der die Bedeutung von Daten in der Formel 1 hervorhob und erläuterte, wie die Partnerschaft mit NetApp dem Team zu mehr Leistung und zum Sieg verhelfen soll.

Auch wenn Aston Martin erst 2021 in die Formel 1 zurückzukommen gedenkt, hat Bill Peters über zwei Jahrzehnte lang die IT-Abteilung bei der Unterstützung von Formel-1- und Motorsport-Teams geführt, darunter McLaren, Lotus, Caterham und BWT Racing Point. Zum Einstieg bei AMCF1 meint er: „Dieser neueste Abschnitt ist für mich das Tüpfelchen auf dem i - ich war immer ein Fan von Aston Martin.“

sagen, dass F1-Teams eine Vielzahl von Daten generieren, wäre eine gewaltige Untertreibung. An einem einzigen Rennwochenende haben Sie im Wesentlichen eine virtuelle Boxenwand, die von der Strecke bis zur Fabrik reicht. Zunächst stehen die Renningenieure in ständigem Austausch mit den Fahrern über das Programm, das sie ausführen, die Bedingungen und die Streckenentscheidungen. Die Kontroll- und Leistungsingenieure verfolgen wichtige Statistiken zum Fahrzeug und zur Leistungsfähigkeit von Fahrzeug und Fahrer, so dass die Fahrer in Echtzeit entsprechende Anpassungen vornehmen können.

Außerdem gibt es Strategie-Ingenieure, die mit erweiterten Instrumenten versuchen, das Geschehen vorherzusagen und sich schnell anzupassen, wenn es einen Unfall, ein Safety Car oder einen ungeplanten Boxenstopp gibt. Und schließlich untersuchen Reifenanalysten, Aerodynamikingenieure und Fahrzeugingenieure die Echtzeitdaten des Fahrzeugs, um wichtige Informationen für ihr Spezialgebiet zu erhalten.

Laut Bill ist das nicht alles. „Darüber hinaus laufen in der Fabrik parallele Simulationen ab, die es erfordern, Teilmengen der Daten nahezu in Echtzeit zu übermitteln, damit die Mitarbeiter dort ihre Analysen durchführen können.“

Ist das Rennwochenende zu Ende, hören die Daten nicht auf zu fließen. Nehmen wir zum Beispiel die aerodynamische Leistung. Neuartige Konzepte werden zunächst mit Hilfe der numerischen Strömungsmechanik (im Wesentlichen ein virtueller Windkanal) bewertet. Sollten die Ergebnisse positiv ausfallen, werden verkleinerte Prototypen angefertigt und in einem echten Windkanal erprobt. Ist diese Phase erfolgversprechend, fertigt das Team Komponenten in Originalgröße, baut diese in das Fahrzeug ein, erfasst weitere Daten und bringt die Ergebnisse mit dem Windkanal in Verbindung.

In der AMCF1-Fabrik befindet sich auch ein Dynamiksimulationsbereich zum Testen von Komponenten, Prüfstände, auf denen Fahrzeuge für Dauertests gerüttelt werden, sowie Abteilungen für Struktur- und Reifenanalysen. Alle diese Bereiche erzeugen riesige Datenmengen, die analysiert, korreliert und in Entscheidungen umgewandelt werden müssen. „Je schneller und besser wir diese Dinge beherrschen, desto wettbewerbsfähiger werden unsere Fahrzeuge sein“, sagt Bill.

Das Team entschied sich für NetApp, weil viele seiner Daten - von der Strecke bis zur Fabrik - momentan in Silos gespeichert sind. Obwohl Daten erzeugt und dort verwendet werden, wo sie tatsächlich benötigt werden, hat das Team Schwierigkeiten, diese Daten miteinander in Relation zu bringen.

Nach Aussage von Bill haben sie ihre Begeisterung für das NetApp® Data Fabric-Konzept in ein „Racing Fabric“ umgesetzt, das „wirklich zu dem passt, was wir zu erreichen versuchen.... Wir benötigen den geeigneten Speicher und die entsprechende Rechenleistung für die richtigen Workloads und an den richtigen Stellen, und wir müssen dafür sorgen, dass alle Komponenten so reibungslos wie möglich zusammenarbeiten.“

Er sagt, dass es dabei nicht nur um die Datenpipeline und die Infrastruktur gehe, die NetApp ihnen zur Verfügung stellen könne. Aus der Perspektive des Edge Computing ist es für das Team von direktem Vorteil, dass die Daten nicht mehr zurückgesendet werden müssen, sondern direkt an der Quelle weiterverarbeitet werden.

Kubernetes ist eine weitere Plattform, die das Team mit Unterstützung von NetApp einsetzen will. Zum Beispiel können sie die Umgebung an der Rennstrecke zwischen den Rennwochenenden für schwere GPU-Workflows, wie maschinelles Lernen und Datenanalyse, verwenden.

Bill Peters weiß, wie man Weltmeisterschaften gewinnt. Er ist überzeugt, dass AMCF1 mit seinen Mitarbeitern, seiner Leidenschaft, seinen Ressourcen und einer von NetApp gestützten Datenstrategie mit den großen Teams wetteifern, sie übertreffen und ihm dabei helfen kann, zumindest eine weitere Meisterschaft zu gewinnen.

Das ausführliche Interview mit Bill Peters finden Sie im CIO Central-Podcast.

https://youtu.be/rmVIFKwkHeo

James Whitemore

James Whitemore ist der Chief Marketing Officer bei NetApp. Er ist für die Weiterentwicklung der globalen Marketingstrategie des Unternehmens und die Steigerung des Bekanntheitsgrads verantwortlich, um so das Wachstum zu beschleunigen. Mit mehr als 25 Jahren Branchenerfahrung in den Bereichen Cloud-Computing, Networking und Storage hat James Whitemore erfolgreiche globale Vertriebs-, Produktmanagement- und Marketingstrategien federführend implementiert. Er kam im Zuge der Übernahme von SolidFire Anfang 2016 zu NetApp und spielt seitdem eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung unserer Marketingstrategie für die Neupositionierung von NetApp von Storage zu Daten und zur Cloud. In seiner vorherigen Funktion als VP, Field & Demand Marketing bei NetApp entwickelte und leitete James Whitemore eine moderne Demand Engine und verantwortete das Management von Field and Partner Marketing, Demand Centers, Global Campaigns, Event Marketing, Digital Marketing, Social, Influence und Community Marketing. Als CMO bei SolidFire trug er maßgeblich dazu bei, neue Nutzungsmöglichkeiten für die weltweiten Cloud-Benutzer zu erschließen, und war für alle Unternehmens-, Produkt- und Field-Marketing-Funktionen verantwortlich. Bevor er zu SolidFire kam, bekleidete James Whitemore Führungspositionen in Vertrieb und Marketing in Cloud-orientierten Start-up-Unternehmen in Europa, Asien und in den USA und war für SAVVIS, Sun Microsystems, IBM, StorageTek und Standard Telephones and Cables tätig. Er erwarb einen Bachelor in Business Administration and Management an der Northumbria University in Großbritannien.

Alle Beiträge von James Whitemore anzeigen

Hilfreiche Links

Drift chat loading